Dreikönigskuchen selbstgemacht
Nach den Festtagen ist vor dem 6. Januar: der Dreikönigstag steht vor der Tür! Hier unser Rezept für einen hausgemachten Dreikönigskuchen.

Am besten gleich mehrere machen und verschenken an Verwandte und Bekannte - oder einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt geniessen.
Zutaten
500 g Zopf- oder Weissmehl
50 g Zucker
1 TL Salz
Abrieb einer halben Zitrone
1 Päckli Trockenhefe
2,5-3 dl Milch oder Pflanzendrink
75 g Margarine, weich
50-100 g Sultaninen oder Schoggistückli nach Belieben
1 Mandel als König:in-Figur
1 EL Rahm oder Milch
Optional:
1 EL Mandelblättchen
1 EL Hagelzucker
Zubereitung
Mehl, Zucker, Salz, Zitronenabrieb und Trockenhefe in einer grossen Teigschüssel vermischen.
Margarine in einer kleinen Pfanne schmelzen lassen und vom Herd nehmen.
Milch dazugeben und die handwarme Flüssigkeit sofort zur Mehlmischung geben.
10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Am Schluss noch Sultaninen oder Schoggistückli dazugeben und einarbeiten.
Teigkugel in eine saubere Schüssel legen, mit etwas Mehl bestreuen und mit einem Küchentuch abgedeckt für anderthalb Stunden an einen warmen Ort stellen.
Danach den Teig aus der Schüssel nehmen. Aus einem Viertel des Teiges eine grosse Kugel formen, leicht flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Den restlichen Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und in eine die Mandel als König:in einarbeiten. Diese Teigkugeln ebenfalls etwas flach drücken und mit wenig Abstand rund um die grosse Kugel legen. Alles mit einem feuchten Küchentuch bedecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Unterdessen den Backofen vorheizen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze.
Den aufgegangenen Dreikönigskuchen mit Rahm oder Milch bestreichen und je nach Gusto mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen.
Nun den Kuchen im unteren Drittel des Ofens für rund 30 Minuten goldbraun backen.
A Gueta!