Musik in 3D: Dezabel kreiert "Dolby Atmos"

Dezabel ist ein Musik-Duo aus der Schweiz und Los Angeles. Zusammen kreieren sie futuristischen 3D-Sound.

Bigli Sakarya von Dezabel hat uns besucht. © RadioFr.

"Musik in 3D. Das heisst in der Fachsprache Dolby Atmos. Also immersiver Sound. 360 Grad Musik." So versucht Bilgi Sakarya von Dezabel, die futuristische Musikart zu erklären. "Ich kann zum Beispiel eine Pfeife zirkulieren lassen und das nimmt man dann auch so wahr", erklärt der 56-jährige Zürcher Produzent im Interview. Damit man diese "Dolby Atmos" auch hört, braucht es aber eine spezielle Bluetooth-Box. Sie muss für diese 3D-Musik ausgelegt sein. 

Das hat eine ganz andere Tiefenwirkung. Die Musik kann von oben, unten, links, rechts, vorne oder hinten kommen. Und das nimmt man so war. 

Apple treibe dies bereits enorm vorwärts, erklärt Bilgi weiter. Wer Apple Music hat, könne sogar schon über normale Kopfhörer gewisse "Dolby Atmos" hören. 

Unter dem Namen "Dezabel" produziert Bilgi diese Sounds zusammen mit der Sängerin Jazelle Paris Rodriguez, alias JVZEL. Sie kommt aus Los Angeles und wohnt auch dort. Gemeinsam haben sie gerade erst ihr erstes Album namens "Generations" herausgebracht:

(Falls ihr keine dolby-kompatible Box habt, hört ihr einfach die normale Musik in 2D 😉) .

Bilgi und JVZEL sind beide sehr erfahren im Musikbusiness. Bilgi hat an der Academy of Contemporary Music in Zürich studiert und produziert Songs für verschiedenste Künstler. Ausserdem schreibt er als Ghostwriter Lieder für andere, deren Namen er natürlich nicht nennen darf. JVZEL ihrerseits hat sogar schon für grosse Stars wie David Guetta und Jason Derulo gesungen oder Texte geschrieben.

Kennengelernt haben sich die beiden während eines Musikprojekts. Ihr neues Album ist übrigens grösstenteils virtuell entstanden. JVZEL hat in Los Angeles gesungen, Bilgi hat in der Schweiz produziert.

RadioFr. - Dominic Spring
...