Anstossen mit Stil – 7 Alternativen zum Prosecco
Um Punkt Mitternacht wird auf das neue Jahr angestossen. Prosecco ist euch dafür zu langweillig? Kein Problem. Wir haben Alternativen.

Fünf, vier, drei, zwei, eins – Cheers! Auf das neue Jahr. Aber womit soll man denn nun um Mitternacht anstossen? Meist ist es Prosecco. Für alle, die mit dem Schaumwein nichts anfangen können oder einfach etwas ausprobieren möchten, gibt es hier sieben Alternativen:
1. Aus alt wird neu – Prosecco-Zusätze
Die Prickelbrause gefällt euch eigentlich ganz gut, könne aber etwas Pepp vertragen? Dann gibt es zahlreiche Zusätze, die den Prosecco in Null komma nichts aufwerten.
Wie wäre es etwa mit Holundersirup à la "Hugo", Creme de Cassis im Stil von "Kir royal" oder – ganz edel – mit in Sirup eingelegten Hibiskusblüten? Die sind nicht nur optisch ein Hingucker, sie schmecken auch fantastisch!
2. Verführerisch süss – Moscato
Der Moscato d'Asti ist ein süsser italienischer Weisswein aus den Provinzen Asti, Cuneo und Alessandria im Piemont. Eisgekühlt macht er sich gut zum Apéro oder unter dem leuchtenden Strahlen des Feuerwerks um Mitternacht.
3. Stürmisch gut – Dark and Stormy
Der Legende nach wurde dieser Cocktail auf den Bermuda-Inseln erfunden. Aus Versehen. Man nehme den Saft einer Limette, 6cl dunklen Rum, 1dl Ginger Beer und einige Eiswürfel. Fertig ist der stürmisch gute Drink.
4. Wärme aus dem Norden – Cranberry-Glöög
Glögg ist der Glühwein aus Norwegen. Aufgegossen mit Rotwein, Zucker, Zimt und Orangenscheiben werden die Cranberries zum wärmenden Silvester-Getränk. Aber vorsicht: der Glögg ist süffig... *hicks*
5. Fruchtig erfrischend – Silvester-Bowle
Damit diese Bowle ganz besonders wird, braucht es gemischtes Obst. Erlaubt ist, was schmeckt. Von Ananas über Kaki bis hin zu Pfirsichen. Hinzu kommt trockener Weisswein, Gin oder Vodka, Zitronenlimonade, Sekt, Granatapfelkerne und Minzblätter für die Frische.
6. Vätterchen Frost im Glas – White Russian
Man nehme Vodka, Kaffeelikör Kahlua und Rahm – et voilà, fertig ist das Trendgetränk aus dem Hollywood-Klassiker "The Big Lebowski" von 1998. Das Verhältnis ist dabei 2:1. Zwei Vodka, einmal Kaffeelikör und anschliessend genauso viel Rahm, wie Alkohol.
7. Oben ohne – Mocktails
Mocktail ist zusammengesetzt aus "to mock" und "Cocktail". "To mock" stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "etwas vortäuschen". Klar also, dass diese Cocktails ohne Alkohol daherkommen.
Hauptbestandteile dieser alkoholfreien Klassiker oder Neuerfindungen sind meist Fruchtsäfte. Fast jeder herkömmlicher Drink lässt sich auch ohne Alkohol zubereiten. Hier gibt es einige Vorschläge.