Jung und Alt Hand in Hand beim Jodlerklub Rechthalten

Im Jodlerklub Echo vom Bärgli Rechthalten pflegen und fördern alle Generationen gemeinsam die Jodler-Tradition.

Der Jodlerklub Echo vom Bärgli Rechthalten setzt auf den Nachwuchs, um die Tradition lebendig zu halten. © KEYSTONE

Das Durchschnittsalter im Jodlerklub Echo vom Bärgli Rechthalten liegt bei 56 Jahren. Der Verein fördert den generationenübergreifenden Austausch und hält die Schweizer Jodeltradition lebendig. 

Öffnet seine Türen für alle Altersgruppen

Beim Jodlerklub spielt das Alter für eine Mitgliedschaft keine Rolle. Wenn eine Person eine Vorliebe und ein Talent für das Jodeln hat, ist Dirigent Dario Neuhaus gerne bereit, die jodelfreudige Person aufzunehmen. 

Auch für die Mitglieder ist es wichtig, auch junge Menschen für das Jodeln zu begeistern. Entschlossenheit und Hingabe seien dabei wichtige Faktoren, um diesen traditionellen Gesangsstil meistern zu können. Ein Mitglied der Gruppe erzählte, dass sie bereits im Alter von 4,5 Jahren mit dem Jodeln anfing.

Aber es braucht beides - ältere, jüngere Personen und diejenigen dazwischen.

Roland Neuhaus, Vize-Präsident des Jodlerklubs Rechthalten, betont die Bedeutung der Mitglieder, die das kulturelle Vermächtnis des Jodelns bewahren. "Es freut mich, dass auch jüngere Leute zu uns kommen", sagt Neuhaus. Aber es brauche Vertreterinnen und Vertreter aus allen Altersgruppen.

Jung und Alt Hand in Hand

Das Geheimnis des Jodlerklubs Rechthalten scheint die gelungene Integration von Mitgliedern unterschiedlichen Alters zu sein. Von ihrem jüngsten Mitglied Selina Zosso, 19, bis hin zu einem der älteren Sänger Alfred Nydegger, 72, finden hier alle ihren Platz.

Es ist kein großer Unterschied, ob man der Jüngste oder der Älteste ist.

Mitglieder-Werbung und Rekrutierung

Die meisten Mitglieder fanden ihren Weg zum Jodlerklub Rechthalten über Mund-zu-Mund-Propaganda. Es werden gezielt Leute angesprochen und ermutigt, das Interesse und die Liebe für das Jodeln zu entdecken. Insbesondere die jüngeren Mitglieder kümmern sich um die Werbung für den Klub und das Jodeln. Im Fokus steht dabei oft die Bedeutung der Diversität der Stimmen, Charaktere und Altersgruppen innerhalb des Jodlerklubs.

Alfred Nydegger (vorne links), Selina Zosso (daneben), Roland Neuhaus (vorne rechts), Maurice M. Ruckstuhl (hinten links) und Dario Neuhaus (hinten rechts)

Im Interview mit Leandra Varga von RadioFr. erzählen fünf Mitglieder des Jodlerklubs Rechthalten, wie sie den Nachwuchs fördern und zusammen jodeln.

RadioFr. - Leandra Varga
...