Von eingezogenen Schülerhandys zur Düdinger Jahresrechnung

Diese Themen haben vergangene Woche die Region Freiburg bewegt.

Die Hintergründe der ganzen Woche kompakt zusammengefasst. © Frapp

Montag, 6. Mai

Die Aussenstationen des HFR mussten abspecken, dafür steht das Kantonspital vermehrt im Fokus: das HFR mit dem Rückblick auf die letzten vier Jahre und der Blick nach vorne auf den nächsten Vierjahresplan. Der neue SBB-Fahrplan hat Auswirkungen auf die Freiburger Pendlerinnen und Pendler. Es warten viele Baustellen, aber auch mehr Verbindungen.

Dienstag, 7. Mai

Die Jahresrechnung der Gemeinde Düdingen weist erneut einen Gewinn auf und schliesst mit einem Plus von knapp 5,5 Millionen Franken ab. Die Schulen dürfen den Schülerinnen und Schülern das Handy nicht mehr einziehen. Und Wago-Klemmen werden bald in einem neuen Gebäude produziert.

Mittwoch, 8. Mai

Inmitten des Pérolles-Quartiers liegt der Botanische Garten. Dort wachsen 5'000 verschiedene Pflanzenarten auf einer Fläche von 1,5 Hektaren. Wir machen einen Rundgang mit dem langjährigen Gärtner. Und: Im Freiburger Fussballclub gab es einen Skandal.

Freitag, 10. Mai

Jodeln ist ein lebendiges Brauchtum der Schweiz und vielleicht auch bald immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Was bedeutet das für die hiesige Jodlergemeinschaft? Und: Seit Covid gibt es in Freiburg mehr Bettelnde.

RadioFr. - Redaktion
...